Interdisziplinäres Wundforum im Raum Dortmund e. V.

Rezertifizierung

Hygiene heute und morgen / Wundversorgung in der Palliativmedizin

Dienstag 04.04.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl
25
Dozent
Denzig, Annette
Wesenberg, Ulrike

Zum Anmeldeformular
Initiative Chronische Wunden e.V.

Hygiene heute und morgen: von 09.00 Uhr 12.15 Uhr

Was sind unsere multiresistenten Erreger in der Wundversorgung.Welche Risiken sind neben MRSA für die Wundversorgung relevant und welche Bedeutung hat CA MRSA für die Wundversorgung . Selbst SARS COVID 19 spielt eine wichtige Rolle für die Wundversorgung und somit zur Unterbrechung der Infektionskette.

Daher ist es wichtig die Symptome zu erkennen und entsprechende Maßnahmen für die antiseptische Dekontamination und Therapie einzuleiten.

Zum Schluss wird ein Newsletter in Bezug auf die Aktualität zu den Händedesinfektionsmitteln besprochen und deren Wichtigkeit.

Auch die Qualitätsanforderung an den Mund-und Nasenschutz benötigt unsere Beachtung!

Wundversorgung in der Palliativmedizin: von 12.45 Uhr – 16.00 Uhr

Es ist das Ende" sagt die Raupe. "Es ist der Anfang" sagt der Schmetterling. Unsere Grenzen erkennen und damit umgehen lernen. Erfahrungsaustausch und Entwicklung von Strategien für die Praxis

Hier wird die Quadratur der Wundversorgung auf den Prüfstand gestellt. Mit welchen Produkten soll die Lebensqualität erhalten bleiben und wie sollte versorgt werden.

Was wird bei der Palliativmedizin gemacht? Welche Wundversorgung? Was ist eine Exulzerierende Wunde? Wie werden Menschen mit nicht-heilbaren Wunden ganzheitlich betreut und versorgt?

Zur Linderung von psychosozialen Belastungen soll ein Palliativpatient nicht auf seine Wunde reduziert werden. Stattdessen sollen das Selbstmanagement und das Kontrollgefühl gestärkt werden. Selbstbild, Partnerschaft, Sexualität, Beziehungen und soziale Teilhabe soll in wertschätzenden Gesprächen aktiv angesprochen werden, auch mit Angehörigen .

Teilnahmegebühr

115,- € Mitglied
145,- € Nicht-Mitglied
Die Teilnahmegebühren sind ausschließlich nur in Bar vor Ort zu entrichten. Entsprechende Quittungen werden nach Bezahlung ausgehändigt.

Veranstaltungsort

Klinikum Westfalen Knappschaftskrankenhaus Dortmund
Am Knappschaftskrankenhaus 1, (ehem. Wieckesweg 27)
44309 Dortmund
Parkplätze stehen an der S-Bahn-Haltestelle zur Verfügung.

Ansprechpartner

Simone Müller
info@wundforum-dortmund.de
0231 - 922-1807
zurück zur Übersicht

Anmeldeformular

Sie können sich bequem online anmelden.
Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung zum Lehrgang Wundexperte ICW haben, wird Ihnen Frau Simone Müller unter Telefon: 0231 - 90 21 807 helfen.

WICHTIG: Bitte achten Sie genau auf die korrekte Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse. Nach dem Absenden erhalten Sie direkt eine Bestätigungs-Mail mit allen wichtigen Informationen. Falls Sie keine E-Mail erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.



WICHTIG: Bitte achten Sie genau auf die korrekte Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse. Nach dem Absenden erhalten Sie direkt eine Bestätigungs-Mail mit allen wichtigen Informationen. Falls Sie keine E-Mail erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.


Allgemeine Infos zu Rezertifizierungen

Wegen Befristung der Gültigkeit der Zertifikate auf 5 Jahre und der Erneuerung dieser Bescheinigung unter der Voraussetzung, dass Nachweise über Berufspraxis und anerkannte Weiterbildungsaktivitäten in diesen 5 Jahren erbracht werden müssen, erhalten Sie die Möglichkeit nachzuweisen, dass Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, gemessen am Stand der Entwicklung Ihres Fachgebietes, aktuell sind. 

Zeitrahmen:

Die Seminare finden jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Ausnahmen hiervon werden in der jeweiligen Ausschreibung angegeben. 

Ansprechpartner:

Frau Simone Müller, Tel. 0231 / 922-1807

Klinikum Westfalen Knappschaftskrankenhaus Dortmund

info@wundforum-dortmund.de

Anmeldung Rezertifizierung:

Anmeldungen bitte ausschließlich über das oben angezeigte Online-Formular. Sollten Sie sich für einen der Termine interessieren, dann lassen Sie sich auf die Warteliste setzen. 

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung rechtzeitig abzusagen, wenn eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. 

Gebühren Rezertifizierung:

115,- Euro für Mitglieder des Wundforum Dortmund e. V. 

145,- Euro für Nichtmitglieder