Interdisziplinäres Wundforum im Raum Dortmund e. V.

Rezertifizierung

Das Feuer löschen

Donnerstag, 9. Juli 2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl
26
Dozent
Protz, Kerstin

Leider Ausgebucht

Ausgebucht

Umgang mit infektgefährdeten und infizierten Wunde sowie hygienische Aspekte

Initiative Chronische Wunden e.V.
Nur eine saubere Wunde kann heilen. Zu Beginn des Versorgungsprozesses ist zu überprüfen, in welchem Stadium sich die Wunde befindet. Zeigt diese eventuelle Anzeichen einer Infektion, oder ist sie bereits infiziert? Hiervon hängt maßgeblich das weitere Vorgehen ab. Auf dieser Basis ist zu entscheiden, ob eine mechanische Wundreinigung, ein chirurgisches Débridement und lokalantiseptische Maßnahmen oder gar eine systemische Antibiotikatherapie erforderlich sind. Diese Veranstaltung vermittelt Kenntnisse zu Besiedlungsstadien von Wunden, Reinigungsmethoden in Theorie sowie Praxis, Möglichkeiten der Keimreduzierung auf Wunden, Spüllösungen und Antiseptika.

Weiterbildungspunkte: 8

Inhalte

  • Débridementmethoden in Theorie und Praxis (Workshop zur praktischen Umsetzung)
  • Wundspüllösungen und Antiseptika
  • Besiedlungsstadien von Wunden
  • Aspekte der Abstrichentnahme
  • Versorgungsmöglichkeiten bei infektgefährdeten und infizierten Wunden
  • Fallbeispiele
  • Aspekte des hygienischen Verbandwechsels

Teilnahmegebühr

95,- Euro Mitglied
125,- Euro Nicht-Mitglied
Die Teilnahmegebühren sind ausschließlich nur in Bar vor Ort zu entrichten. Entsprechende Quittungen werden nach Bezahlung ausgehändigt.

Veranstaltungsort

Klinikum Westfalen Knappschaftskrankenhaus Dortmund
Am Knappschaftskrankenhaus 1, (ehem. Wieckesweg 27)
44309 Dortmund
Parkplätze stehen an der S-Bahn-Haltestelle zur Verfügung.

Ansprechpartner

Manfred Beckmann
zurück zur Übersicht

Allgemeine Infos zu Rezertifizierungen

Wegen Befristung der Gültigkeit der Zertifikate auf 5 Jahre und der Erneuerung dieser Bescheinigung unter der Voraussetzung, dass Nachweise über Berufspraxis und anerkannte Weiterbildungsaktivitäten in diesen 5 Jahren erbracht werden müssen, erhalten Sie die Möglichkeit nachzuweisen, dass Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, gemessen am Stand der Entwicklung Ihres Fachgebietes, aktuell sind. 

Zeitrahmen:

Die Seminare finden jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Ausnahmen hiervon werden in der jeweiligen Ausschreibung angegeben. 

Ansprechpartner:

Frau Simone Müller, Tel. 0231 / 922-1807

Klinikum Westfalen Knappschaftskrankenhaus Dortmund

info@wundforum-dortmund.de

Anmeldung Rezertifizierung:

Anmeldungen bitte ausschließlich über das oben angezeigte Online-Formular. Sollten Sie sich für einen der Termine interessieren, dann lassen Sie sich auf die Warteliste setzen. 

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung rechtzeitig abzusagen, wenn eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. 

Gebühren Rezertifizierung:

115,- Euro für Mitglieder des Wundforum Dortmund e. V. 

145,- Euro für Nichtmitglieder